Mittwoch, November 30, 2005
Monopolist Micro$oft zensiert nach belieben
Leute, so was ist wichtig, und geht jeden von euch was an, wenn ein markbeherrschender Monopolist auch noch alle Register zieht, um weiter an dieser Position zu bleiben, die seine Ausbeutung der computerisierten Weltbevölkerung noch weiter zementiert.
Wenn ich so was lese, dann wird mir einfach nur schlecht.
Auf dem UN-Weltgipfel der Informationsgesellschaft in Wien wurde ein Paper erarbeitet, an dem jetzt auf bestreben von Microsoft und einer Lobbying-Firma (was ist das eigentlich für ein Scheiß?) Veränderungen vorgenommen wurden.
Freie Software wurde gestrichen und Digital Rights Management eingeführt, um es kurz zu machen. Und das noch mit der Behauptung, Freie Software wäre antikapitalistisch.
Da kann man doch nur Greve von der FSFE zitieren: “Das ist nur ein weiterer Monopolist, der versucht, sein Monopol aufrecht zu erhalten, in dem er freie Märkte verhindert – dem, was Freie Software eigentlich anstrebt.”
Wenn ich so was lese, dann wird mir einfach nur schlecht.
Auf dem UN-Weltgipfel der Informationsgesellschaft in Wien wurde ein Paper erarbeitet, an dem jetzt auf bestreben von Microsoft und einer Lobbying-Firma (was ist das eigentlich für ein Scheiß?) Veränderungen vorgenommen wurden.
Freie Software wurde gestrichen und Digital Rights Management eingeführt, um es kurz zu machen. Und das noch mit der Behauptung, Freie Software wäre antikapitalistisch.
Da kann man doch nur Greve von der FSFE zitieren: “Das ist nur ein weiterer Monopolist, der versucht, sein Monopol aufrecht zu erhalten, in dem er freie Märkte verhindert – dem, was Freie Software eigentlich anstrebt.”
Labels: Computer und Internet, Politik
Montag, November 28, 2005
Unfall an der Baustelle des Darmstadtiums

Einige Feuerwehrmänner und ein Sanitäter (oder Arzt oder so was) wurden in einem Krankorb in die Baugrube herabgelassen. Die Fotos zeigen die zusätzlichen Personen, die noch oben stehen.

Ich sah dort insgesamt drei Feuerwehrfahrzeuge und zwei Krankenwagen.
Etwas später brachten sie eine vermutlich wegen des Wetters komplett weiß abgedeckte Bahre oder so herauf und transportierten diese ab.
Was genau vorgefallen ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Labels: Darmstadt
Taufe eines guten Freundes

Zu dem Thema Glaubenstaufe habe ich ja im Mai schon ein wenig geschrieben.
Labels: Christliches
Donnerstag, November 24, 2005
Drei Tage Kassel

Diesmal hatte ich zwar selbst nichts vorgetragen, aber gute Gespräche geführt, die Netzwerk-Appliance des CC-LAN vorgestellt und auch eine kleine Runde zusammengerufen, für die Besprechung zu einem konkreten Thema. Aber darüber schreibt man ja nicht in seinem Blog.
Nachtrag am Mittag: Ach ja, Harald Schmidt war von Montag auf Dienstag auch in dem Hotel. Aber irgendwie bin ich ohne ihn zu bemerken an ihm vorbei gegangen. Haben mir dann mittags ein paar Kollegen gesagt.
Labels: Unterwegs
Donnerstag, November 17, 2005
"Die Kraft, die im Netzwerk steckt" auf der Ronneburg


War eine nette beschauliche Runde mit guten Gesprächen.
Labels: Computer und Internet, Unterwegs
Montag, November 14, 2005
Haltestelle Schloß wieder da und Stegmüller weg


Labels: Darmstadt
Die Chroniken von Narnia
Angesichts der aktuellen Verfilmung der Chroniken von Narnia (zumindest erst mal von einem Buch davon) gab es am Freitag Abend in der Buchhandlung der Stadtmission Darmstadt eine Lesung aus eben dem verfilmten Buch. Phillip Schepmann, Sprecher von Hörbuchern und eben auch einer Hörbuchausgabe von Narnia, aber auch Schauspieler aus dem Team von “Mensch Markus”, las in mitreisender Art Abschnitte aus dem Buch vor und überbrückte die Lücken mit Erzählen, so daß man einen Gesamteindruck des Buches vermittelt bekam.
Dort war ich gerade so noch mit meiner Frau angetroffen, um der Lesung zu lauschen, nachdem wir vorher im Kinderhaus Schatzkiste in Langen (meine Schwester arbeitet da und meine Frau macht da Praktikum) das Feuer entfacht und beaufsichtigt hatten, das zum Abschluß des Laternenumzugs veranstaltet wurde.
Ich freue mich schon auf den Film...
Dort war ich gerade so noch mit meiner Frau angetroffen, um der Lesung zu lauschen, nachdem wir vorher im Kinderhaus Schatzkiste in Langen (meine Schwester arbeitet da und meine Frau macht da Praktikum) das Feuer entfacht und beaufsichtigt hatten, das zum Abschluß des Laternenumzugs veranstaltet wurde.
Ich freue mich schon auf den Film...
Labels: Christliches, Kino + TV
Donnerstag, November 10, 2005
Sony PlayStation Portable

Ich hab gleich mal den Browser aktiviert und an mein WLAN angeschlossen. Ganz schöner Akt mit Tasten hin und her einen 26 stelligen WEP Schlüssel einzugeben...
(Das Moiré kommt übrigens vom Foto und nicht vom absolut endgenialen Display der PSP.)
Labels: Videospiele
Samstag, November 05, 2005
Jungsteinzeitliche Menhiranlage an der Hirtenwiese

Da dort ein Naturschutzgebiet ist, darf man wegen der Wiesenvegetation und Bodenbrütern nicht die Wege verlassen. Im November erwarte ich allerdings keine Bodenbrüter mehr. Ob der dorthin führende Trampelpfad als Weg zählt, ist mir nicht klar, aber ich geh mal davon aus.
Erstaunlich, wie unbekannt diese Steine sind, aber wegen des Naturschutzgebietes vielleicht auch ganz gut so.
Labels: Darmstadt
Mittwoch, November 02, 2005
Trusted Computing?
Trusted Computing ist eine Methode, die Computer und vor allem den Inhalt darauf schützen soll, gegebenenfalls auch vor dem eigenen Benutzer.
Lafcon hat einen kurzen Film über Trusted Computing veröffentlicht, den ich für absolut sehenswert halte.
Ich wäre zwar mit der Kritik an der TCG noch ein Stück weiter gegangen, aber ich denke, dies ist - vor allem weil es technisch und grafisch genial ist - ein guter Anfang für eine Diskussion über dieses Thema.
Lafcon hat einen kurzen Film über Trusted Computing veröffentlicht, den ich für absolut sehenswert halte.
Ich wäre zwar mit der Kritik an der TCG noch ein Stück weiter gegangen, aber ich denke, dies ist - vor allem weil es technisch und grafisch genial ist - ein guter Anfang für eine Diskussion über dieses Thema.
Labels: Computer und Internet
Dienstag, November 01, 2005
Sony baut auch Scheiße
Ich mag ja Sony wirklich und habe einen ganzen haufen Hardware von denen.
Ich hab das mal mit den Baujahren gelistet, was hier noch so rumsteht und liegt:
Leider ging es meiner Meinung nach ab der PlayStation (Eins) mit der Qualität bergab.
Aber was sie sich da laut dem Artikel bei heise liefern ist wirklich unverschämt.
Die Software, mit der man die kopiergeschützte Musik doch auf einem Windows-PC anspielen kann, greift ohne den User zu informieren tief ins System ein und versteckt sich und mögliche andere Schädlinge...
Nachtrag vom 16.11.2005: Sony hat wohl wegen der üblen Presse die Idee aufgegeben: Artikel in heise.
Ich hab das mal mit den Baujahren gelistet, was hier noch so rumsteht und liegt:
- 1991 Fernseher KV-X 2901D
- 1992 Video Casette Recorder SLV-825
- 1993 CD CDV LD Player MDP-640D
- 1993 Hi8 Camcorder CCD-TR808E
- 1994 Diskman D-830K
- 1994 PlayStation
- 1996 CD Player/Casette Recorder CFD-101
- 1999 Stereo FM/AM Receiver STR-DE 635
- 1999 CD/DVD Player DVP-S725D
- 2000 Monitor CDP-G400P
- 2005 CD/DVD Player DVP-NS32
- 2005 PlayStation 2 Slim
Leider ging es meiner Meinung nach ab der PlayStation (Eins) mit der Qualität bergab.
Aber was sie sich da laut dem Artikel bei heise liefern ist wirklich unverschämt.
Die Software, mit der man die kopiergeschützte Musik doch auf einem Windows-PC anspielen kann, greift ohne den User zu informieren tief ins System ein und versteckt sich und mögliche andere Schädlinge...
Nachtrag vom 16.11.2005: Sony hat wohl wegen der üblen Presse die Idee aufgegeben: Artikel in heise.
Labels: Computer und Internet