Freitag, April 28, 2006
Zoo Frankfurt mit F828
Wir waren gestern im Zoo Frankfurt, wo ich die Infrarotsicht meiner Sony DSC-F828 ausspielen lies, um im Grzimekhaus, dem Nachttierhaus des Zoos, ohne Blitz Fotos zu machen. Anderes habe ich natürlich auch noch fotografiert, macht richtig Spaß mit der Kamera.


Moholi-Galago, das "Buschbaby" und eine Fledermaus, eine Brillenblattnase.


Das Fingertier oder Aye-Aye, für das ich schon eine halbe Stunde vor dem Gehege wartete, um es überhaupt zu sehen, war diesmal überaus aktiv.


Die Schlankloris waren nicht minder aktiv, präsentierten dich aber besser der Kamera. Ich hatte den Eindruck, sie könnten das Infrarote Licht wahrnehmen, auf jeden Fall waren sie sehr interessiert, so wie dieser hier.


Man vergleiche den kleinen Süßwasserrochen mit dem von unserem Besuch im Frankfurter Zoo am 17. April des letzten Jahres. Nicht viel gewachsen, oder ist das doch eine andere Art? Das Chamäleon über den Schildkröten und Krokodilen im Exotarium nahm ich zum ersten mal wirklich wahr.
Nachtrag 01.05.2006: Ich habe mehr Bilder davon bei Flickr hochgeladen.


Moholi-Galago, das "Buschbaby" und eine Fledermaus, eine Brillenblattnase.


Das Fingertier oder Aye-Aye, für das ich schon eine halbe Stunde vor dem Gehege wartete, um es überhaupt zu sehen, war diesmal überaus aktiv.


Die Schlankloris waren nicht minder aktiv, präsentierten dich aber besser der Kamera. Ich hatte den Eindruck, sie könnten das Infrarote Licht wahrnehmen, auf jeden Fall waren sie sehr interessiert, so wie dieser hier.


Man vergleiche den kleinen Süßwasserrochen mit dem von unserem Besuch im Frankfurter Zoo am 17. April des letzten Jahres. Nicht viel gewachsen, oder ist das doch eine andere Art? Das Chamäleon über den Schildkröten und Krokodilen im Exotarium nahm ich zum ersten mal wirklich wahr.
Nachtrag 01.05.2006: Ich habe mehr Bilder davon bei Flickr hochgeladen.
Labels: Fotografie, Zoo
Donnerstag, April 27, 2006
Gefunden bei Google Maps
Samstag, April 22, 2006
Ausstellung im Weißen Turm

Labels: Darmstadt, Fotografie, Weißer Turm
Dienstag, April 18, 2006
Suchen im Blog und in der Blogosphäre
Es ist wie mit allen Sachen: Am Anfang ist es noch eine gute Idee und funktioniert auch ganz gut, aber sobald zu viele Leute dazu kommen, wird es irgendwie Scheiße.
Technorati wurde ja schon gelobt, da es Einträge in Blogs so unglaublich schnell findet und anzeigt und somit auch einen recht Zeitnahen überblick über die Blogosphäre gab. Bei mir hat es aber immer länger gedauert, bis meine Postings dort aufgeführt wurden und manche wurden schlichtweg ignoriert. Nachträgliches Einfügen von Tags bei älteren Einträgen führte auch fast nie dazu, dort gelistet zu werden.
Da jetzt noch dazu kam, daß unter einigen meiner häufig genutzten Tags immer mehr Spam gelistet wurde – teilweise mit nicht jugendfreiem Inhalt – und auch solche Werbung dort häufig geschaltet wurde, habe ich beschlossen, alle Links dorthin aus meinem Blog zu entfernen. Die Kategorisierung versuche ich jetzt mit Googles Blog-Suche, die zwar noch im Beta-Stadium ist, aber schon ganz gute Ergebnisse liefert. Wieso dort manche Postings auch (noch) nicht gelistet sind, ist mir ein Rätsel. Mal sehen, wie das dach ein paar Crawlerdurchläufen aussieht.
Es geht mir echt auf den Keks, wenn da Leute sind, die ALLE ihre Blogbeiträge mit einem bestimmten Tag versehen oder wenn die Blogsoftware quasi alle darin vorkommenden Wörter als Tags benutzt, etc.
Gibt es eigentlich ein solches Blog-Übersichts-Werkzeug, bei dem Folksonomie verwendet wird, also jeder Benutzer selbst Tags setzen kann und man dann auch Postings abwählen kann, und ähnliches?
Technorati wurde ja schon gelobt, da es Einträge in Blogs so unglaublich schnell findet und anzeigt und somit auch einen recht Zeitnahen überblick über die Blogosphäre gab. Bei mir hat es aber immer länger gedauert, bis meine Postings dort aufgeführt wurden und manche wurden schlichtweg ignoriert. Nachträgliches Einfügen von Tags bei älteren Einträgen führte auch fast nie dazu, dort gelistet zu werden.
Da jetzt noch dazu kam, daß unter einigen meiner häufig genutzten Tags immer mehr Spam gelistet wurde – teilweise mit nicht jugendfreiem Inhalt – und auch solche Werbung dort häufig geschaltet wurde, habe ich beschlossen, alle Links dorthin aus meinem Blog zu entfernen. Die Kategorisierung versuche ich jetzt mit Googles Blog-Suche, die zwar noch im Beta-Stadium ist, aber schon ganz gute Ergebnisse liefert. Wieso dort manche Postings auch (noch) nicht gelistet sind, ist mir ein Rätsel. Mal sehen, wie das dach ein paar Crawlerdurchläufen aussieht.
Es geht mir echt auf den Keks, wenn da Leute sind, die ALLE ihre Blogbeiträge mit einem bestimmten Tag versehen oder wenn die Blogsoftware quasi alle darin vorkommenden Wörter als Tags benutzt, etc.
Gibt es eigentlich ein solches Blog-Übersichts-Werkzeug, bei dem Folksonomie verwendet wird, also jeder Benutzer selbst Tags setzen kann und man dann auch Postings abwählen kann, und ähnliches?
Labels: Computer und Internet
Mittwoch, April 12, 2006
Frankfurt in Wolken

Labels: Unterwegs
Montag, April 10, 2006
Löwenstall

Presse zum Löwenverkauf:
Echo: 16 Löwen und ein Vogelmann
Labels: Darmstadt
Sonntag, April 09, 2006
Löwenversteigerung

Das wurde auch schon angekündigt:
DA-News: Löwen werden versteigert
Echo: Geschäfte öffnen am Sonntag
Labels: Darmstadt
Samstag, April 08, 2006
Vivarium Darmstadt




Nachtrag 09.04.2006: So habe gerade noch ein paar Bilder bei Flickr hochgeladen.
Labels: Fotografie, Zoo
Mittwoch, April 05, 2006
Nürtingen, Abstimmungen und Fische

Von gestern auf heute war ich auf einem Abstimmungstreffen in Nürtingen. Dort im Hotel gibt es im Empfangsbereich einen Teich im Boden eingelassen, in dem einige Koi-Karpfen und sogar ein paar ziemlich große Störe herumschwimmen. Sehr schick. Reizt mich natürlich zum fotografieren. Hatte nur meine F828 nicht dabei, bin ja aber im nächsten Monat nochmal dort.

Labels: Unterwegs